Freiwillige Feuerwehr Hennethal e.V.
Retten  Löschen  Bergen  Schützen


Runder Geburtstag
Am Sonntag den 4. Mai hat Burkhard Klein seinen 70. Geburtstag gefeiert. Als Mitglied unserer Alters- & Ehrenabteilung gratulieren wir herzlichst
und wünschen ihm Gesundheit und viele weitere Jahre in unserer Gemeinschaft.



. . . 04. Mai 2025 . . . 13:30 Uhr . . . F1 Wald/Flächenbrand . . . Gemarkung Hirschtrut  . . .

Erneut rückte unsere Wehr zur gleichen Einsatzstelle wie am 1. Mai aus.
Ein aufmerksamer Passant hatte ein erneutes Auffachen des Feuers im Waldboden bemerkt und uns alarmiert. Ausgestattet mit unserer Vegetationsbrandausrüstung machten sich sieben Einsatzkräfte zur bekannten Stelle. Dort hatte sich im Boden noch einige Glutnester verborgen, die es zu Löschen galt.
Einsatzende: 15:00 Uhr

  • E 2025-05-04 (2)
  • E 2025-05-04 (4)
  • E 2025-05-04 (5)
  • E 2025-05-04 (6)
  • E 2025-05-04 (7)
  • E 2025-05-04 (9)
  • E 2025-05-04 (10)
  • E 2025-05-04 (12)
  • E 2025-05-04 (11)
  • E 2025-05-04 (13)
  • E 2025-05-04 (15)




Grillfest 2025

Warum auch immer, wieder einmal hatten wir Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden unzählige Gäste wieder den Weg auf unseren Grillplatz um auszuspannen oder unserer Band, den "Highstones" zu zuhören.
Danke an das gesamte Oganisationsteam
vor und hinter den Kulissen.
Hier ein paar Eindrücke:

  • 2025-05-01 (3)
  • 2025-05-01 (4)
  • 2025-05-01 (6)
  • 2025-05-01 (5)
  • 2025-05-01 (8)
  • 2025-05-01 (10)
  • 2025-05-01 (11)
  • 2025-05-01 (9)
  • 2025-05-01 (13)
  • 2025-05-01 (14)
  • 2025-05-01 (15)
  • 2025-05-01 (16)
  • 2025-05-01 (19)
  • 2025-05-01 (20)
  • 2025-05-01 (21)




. . . 01. Mai 2025 . . . 13:42 Uhr . . . F1 Wald/Flächenbrand . . zwischen Hennethal und Strinz-Margarethä  . . .

Wieder einmal mussten die Feuerwehren Hohensteins ein Feuer suchen. Die Leitstelle alarmierte wegen einem Wald- bzw. Flächenbrand zwischen Hennethal und Strinz-Margarethä die Wehren aus Hennethal, Breithardt, Strinz-Margarethä, Holzhausen sowie Steckenroth. Die Drohnenstaffel aus Taunusstein sowie Tankfahrzeuge aus Aarbergen und Bad-Schwalbch wurden nachalarmiert. Da der genaue Schadensort nicht bekannt war, wurden umfangreiche Erkundungsmaßnahmen eingeleitet. Insbesondere die Anfahrten über den Grillplatz bereitete wieder einige Schwierigkeiten wegen des traditionellen Grillfestes unserer Wehr mit großem Besucherandrang. Schließlich konnte in der Gemarkung Hirschtrut ein Flächenbrand erfolgreich bekämpft werden.
Einsatzende: 18:15 Uhr



  • E 2025-05-01 (2)
  • E 2025-05-01 (3)
  • E 2025-05-01 (4)
  • E 2025-05-01 (5)
  • E 2025-05-01 (6)
  • E 2025-05-01 (7)
  • E 2025-05-01 (8)
  • E 2025-05-01 (9)
  • E 2025-05-01 (10)
  • E 2025-05-01 (11)
  • E 2025-05-01 (13)
  • E 2025-05-01 (14)
  • E 2025-05-01 (15)
  • E 2025-05-01 (16)
  • E 2025-05-01 (17)



Bericht: JHV Hohenstein 2025

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Hohenstein hatte Gemeindebrandinspektor Simon Fuhr die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie der Alters- & Ehrenabteilung am 25. April 2025 in das Haus des Dorfes nach Steckenroth eingeladen. In seinem Jahresbericht berichtete er von 60 Einsätzen welche die 185 Mitglieder der Einsatzabteilung im Berichtszeitraum zu bewältigen hatten.
Das die Grenze des freiwilligen Engagements nunmehr überschritten ist machte er durch die Aufzählung der geleisteten Stunden allein für vorgeschriebene Wartung und Pflege des feuerwehrtechnischen Geräts deutlich.  
Besonderen Dank sprach er dem scheidenden Bürgermeister Daniel Bauer für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit aus. Dies wurde später auch mit der Überreichung des Ehrenkreuzes in Silber des Nassauischen Feuerwehrverbandes für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen an Daniel Bauer gewürdigt.
Nach dem Bericht der Jugendfeuerwehr und Grußworte folgten zahlreiche Ernennungen und Ehrungen. Nachfolgend im Einzelnen die Würdigungen in unserer Wehr:
Mia Stelczammer wurde zur Feuerwehrfrau Anwärterin befördert.
Markus Kühnl und Linda Drury erhielten ihre Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten
Marc Capito, Matthias Enders und Holger Schmidt wurden mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet.
Die Goldene Ehrennadel des Landes Hessens erhielt Andreas Krämer.
Die Anerkennungsprämie für 10 Jahre aktiver Dienst erhielt Hendrik Rupprecht, für 50 Jahre Burkhardt Klein und Thomas Gutperl.
Der Abend endete mit leckerem Essen, welches von den Steckenrother Kameradinnen und Kameraden zubereitet wurde.
Vielen Dank dafür.

  • 2025 JHV Hohenstein (1)
  • 2025 JHV Hohenstein (4)
  • 2025 JHV Hohenstein (9)
  • 2025 JHV Hohenstein (10)
  • 2025 JHV Hohenstein (12)
  • 2025 JHV Hohenstein (14)
  • 2025 JHV Hohenstein (15)
  • 2025 JHV Hohenstein (16)
  • 2025 JHV Hohenstein (17)
  • 2025 JHV Hohenstein (20)
  • 2025 JHV Hohenstein (21)
  • 2025 JHV Hohenstein (22)


Erfolgreiche Ausbildung

Für den Erwerb der "Juleica", der Jugendleitercard, die bundesweite Gültigkeit besitzt, hat der Gesetzgeber Mindestanforderungen gesetzt.
Diese werden durch ergänzende Qualitätsstandarts der Bundesländer noch weiter präzisiert.
Den ersten Schritt zur Erlangung der Anerkennung hat unser Jugendwart
Alexander Krämer
nun mit Abschluss des Lehrgangs
"Jugendarbeit in der Feuerwehr" getan. Weitere werden folgen.
Glückwünsche zum bestandenen Lehrgang!



Übung: Retten und Bergen aus dem 1.OG

Mit bordeigenen Mitteln aus dem 1. Obergeschoss Retten oder zu Bergen muss geübt werden. So geschehen in der Regelübung am Montag den
14. April 2025.
Aus unserem Schulungsraum, welcher zur Zeit noch eine Baustelle ist, wurden verschiedene Gerätschaften mittels Steckleiter und Krankentrage ins Freie gebracht.
Wichtig hierbei: Umfassende Kentnisse der Feuerwehrknoten und
genaue Abstimmung zwischen allen Beteiligten.

 

  • 2025-04-14 (3)
  • 2025-04-14 (8)
  • 2025-04-14 (4)
  • 2025-04-14 (2)
  • 2025-04-14 (1)
  • 2025-04-14 (5)
  • 2025-04-14 (6)
  • 2025-04-14 (7)
  • 2025-04-14 (9)
  • 2025-04-14 (14)
  • 2025-04-14 (13)
  • 2025-04-14 (12)
  • 2025-04-14 (11)
  • 2025-04-14 (10)
  • 2025-04-14 (15)

Bilder: Matthias Gutperl


 . . . 05. April 2025 . . . 15:02 Uhr . . . H1Y . . . Türöffnung Moorstraße  . . .


Am Samstag den 4. April 2025 wurden wir von der Polizei um eine Amtshilfe gebeten. Im Rahmen einer Vermisstenmeldung musste ein Zugang zu einem Haus in der Moorstraße geschaffen werden. In enger Absprache mit Polizeibeamten vor Ort wurde mit minimalem Schaden ein Zugang für die Rettungskräfte geschaffen. Währen der Erkundung wurde eine hilflose Person ausfindig gemacht, welche mit Hilfe unserer Einsatzkräfte sowie den ebenfalls anwesenden Notfallsanitätern aus der Wohnung gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Insgesamt waren neben Polizei und Rettungsdienst neun Kameradinnen und Kameraden unserer Einsatzabteilung im Einsatz. Einsatzende war um 17:05 Uhr. 



Übung: Frühjahrsputz

Wie Alle Jahre zuvor haben unsere Einsatzkräfte bei der Übung am Freitag den 4. April 2025 wieder einmal die Schleuse gesäubert.
Immer wieder erstaunlich, wieviel Schlamm sich hier ablagert.

  • 2025-04-04 (1)
  • 2025-04-04 (2)
  • 2025-04-04 (3)
  • 2025-04-04 (4)
  • 2025-04-04 (5)
  • 2025-04-04 (6)
  • 2025-04-04 (7)
  • 2025-04-04 (8)
  • 2025-04-04 (9)
  • 2025-04-04 (10)
  • 2025-04-04 (11)
  • 2025-04-04 (12)
  • 2025-04-04 (13)

Bilder: Matthias Gutperl

Erfolgreiche Lehrgänge


An einem "TH-VU" Lehrgang (Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen) auf Landkreisebene, haben drei Angehörige der Hohensteiner Einsatzabteilung teilgenommen und das Lehrgangsziel erreicht.
Aus unserem Ortsteil Linda Drury und Markus Kühnl,
sowie aus Breithardt Fabian Heß.
Herzlichen Glückwunsch

  • TH VU 2025 (1)
  • TH VU 2025 (3)
  • TH VU 2025 (4)
  • TH VU 2025 (5)
  • TH VU 2025 (6)
  • TH VU 2025 (7)
  • TH VU 2025 (8)
  • TH VU 2025 (9)
  • TH VU 2025 (10)
  • TH VU 2025 (11)
  • TH VU 2025 (12)


Richtigstellung: Der Bericht über den "Fire Lookout Tower" ist natürlich dem 1. April zu zuordnen. In Wirklichkeit ist hier ein Sendeturm zur besseren Netzabdeckung des Mobilfunknetzes entstanden.

HessenForst und Gemeinde Hohenstein vertiefen die Zusammenarbeit

Aufgrund der zunehmenden globalen Erderwärmung steigt die Gefahr der Wald- und Vegetationsbrände auch in unseren Breitengraden überduchschnittlich an. Üm frühzeitig solche Vorkommnisse zu entdecken und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten, hat die Gemeinde Hohenstein am 01.04.2025 nun einen Kooperationsvertrag  mit HessenForst unterzeichnet. In den nächsten Monaten werden in jedem der sieben Hohensteiner Ortsteile Überwachungsplattformen nach dem Vorbild der amerikanischen "Fire Lookout Towers" erstellt. Diese Plattformen, auch Floto genannt, werden an den Wochentagen mit Personal von HessenForst von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang besetzt sein. An den Wochenenden sowie an Feiertagen übernehmen die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr diese Aufgabe. Die Überwachung erfolgt von Anfang April bis Ende September des jeweiligen Jahres. Die nachfolgenden Bilder zeigen die Bauarbeiten für den ersten Turm im Orsteil Breithardt, sowie ein Turm als Vorbild aus den USA im Bundesstaat Oregon.

"Fire Lookout Tower" Breithardt im Bau


Oregon


Übung: Sicherheit geht vor !

Am 17.03.2025 fand eine Nachtübung mit dem Thema Kettensäge statt. Im Bereich des Hermannswegs wurde der Umgang mit der Motorkettensäge erklärt und danach in die Praxis umgesetzt. Natürlich wurden dabei auch die Gefahren angesprochen die uns beim Einsatz im Wald begegnen können. Wie auf den Bildern zu erkennen haben wir bewusst die Übung in die Dunkelheit gelegt um die Schwierigkeiten beim Einsatz in der Nacht darzustellen und unsere Beleuchtungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Vielen Dank an Christian Klein der die Kameradinnen und Kameraden in der Arbeit mit der Motorkettensäge unterwiesen und auf die besonderen Gefahren hingewiesen hat, welche durch die Arbeit mit der Säge sowie im Umfeld entstehen können.

Text: Markus Kühnl
Bilder: Matthias Gutperl


  • 2025-03-17 (1)
  • 2025-03-17 (2)
  • 2025-03-17 (3)
  • 2025-03-17 (4)
  • 2025-03-17 (5)
  • 2025-03-17 (6)
  • 2025-03-17 (8)
  • 2025-03-17 (9)
  • 2025-03-17 (10)
  • 2025-03-17 (11)


INFO: Feuerwehr Hohenstein zu Gast bei den Breithardter LandFrauen
Die Feuerwehr Hohenstein kommt und hilft sofort wenn es brennt. Aber sie arbeitet auch daran, dass es gar nicht erst zu einem Brand kommt. Deshalb bietet sie im Rahmen einer Brandschutzaufklärung den Vortrag „Brandverhütung im Haushalt“ an. Die LandFrauen und einige interessierte Gäste wurden über Brandursachen, Brandverhütung und Brandbekämpfung informiert. Mit viel Fachwissen und Engagement hielt Thomas Gutperl seinen Vortrag. Anhand von anschaulichen Beispielen konnte er seine Zuhörer davon überzeugen, dass jeder in seinem eigenen Haushalt etwas zur Vorbeugung tun kann.


 

Ebenso berichtete er über Möglichkeiten der Brandbekämpfung die man zu Hause vorhalten kann, z.B. handliche Löschspraydosen die bei kleinen Fettbränden in der Küche eingesetzt werden können. Es sollte sich aber keiner in Gefahr begeben und wenn es brennt sofort die 112 anrufen und sich in Sicherheit bringen.
Die Feuerwehr Hohenstein bietet auf Anfrage außerdem auch Brandschutzerziehung für Kinder (mit Anette Becker) an oder auch Feuerlöscher-Training.
Die LandFrauen bedankten sich bei Herrn Gutperl für den informativen, interessanten und kurzweiligen Abend.

Bilder und Text: LandFrauen Breithardt



Lehrgang: Er kanns nicht lassen !

Auch im neuen Jahr hat unser Mitglied Thomas Gutperl
es sich nicht nehmen lassen gleich an zwei Weiterbildungsseminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Außenstelle Marburg-Cappel, teilzunehmen.
Im Januar war das Thema "vorbeugender Brandschutz"
und im Februar "häuslicher Brandschutz".
Vielen Dank für Dein Engagement.


INFO: Status 6 für Andreas Krämer


Heute, an seinem 65. Geburtstag, zu dem wir herzlichst gratulieren,
wechselt Andreas Krämer aus der Einsatzabteilung in die Alters & Ehrenabteilung.
Nach seinem Eintritt 1987 in die Wehr, stand er somit als Mitglied der Einsatzabteilung 38 Jahre im "aktiven Dienst" Tag und Nacht für unsere Bürger bereit.

Willkommen im
(Un)Ruhestand.


Einsatz: . . . 19. Februar 2025 . . . 20:20 Uhr . . . F1A . . . Brand Kirchstraße  . . .

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, das ein Mülltonnenbrand von den  Bewohnern gelöscht und die Brandreste aus einer Garage bereits ins Freie verbracht waren. Unter Einsatz der Wärmebildkamera wurde die Garage intensiv untersucht um erhöhte Temperaturen, speziell an der hölzernen Garagendecke, festzustellen. Zwischenzeitlich wurde die Wasserversorgung hergestellt und ein C-Rohr zur Sicherheit in Stellung gebracht. Im Rahmen der Erkundung wurden auch die benachbarte Scheune und der Wohnraum von den Einsatzkräften untersucht. Die Erkundung ergab keine weiteren Einsatzmaßnahmen. Nachdem die Garage belüftet war, wurden weitere Messungen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Dafür wurde auch eine Zwischendecke geöffnet, um Glutnester auszuschließen. Zusammen mit den Bewohnern wurden Nachlöscharbeiten an der Mülltonne durchgeführt.
Um einen erneuten Brandausbruch vorzubeugen, wurde stündlich, bis 24:00 Uhr, der Einsatzort mit der Wärmebildkamera überprüft.
Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte sowie der stellvertretende GBI im Einsatz.
Text: MarkusKühnl
Bilder: Matthias Gutperl

  • E 2025-02-19 (1)
  • E 2025-02-19 (2)
  • E 2025-02-19 (3)
  • E 2025-02-19 (4)
  • E 2025-02-19 (5)
  • E 2025-02-19 (6)
  • E 2025-02-19 (7)


  • 2025-01-20 (1)
  • 2025-01-20 (2)
  • 2025-01-20 (3)
  • 2025-01-20 (4)
  • 2025-01-20 (5)
  • 2025-01-20 (7)
  • 2025-01-20 (6)
  • 2025-01-20 (8)
  • 2025-01-20 (9)
  • 2025-01-20 (10)
  • 2025-01-20 (11)
  • 2025-01-20 (12)
  • 2025-01-20 (13)
  • 2025-01-20 (14)
  • 2025-01-20 (15)


Übung: Gefahren und richtiges Vorgehen beim Innenangriff

Brandbekämpfung innerhalb von Gebäuden, der sogenannte Innenangriff, ist eine der herausfordernsten Arbeiten unserer Einsatzkräfte. Das richtige Vorgehen muss geübt, und die möglichen Gefahren müssen verinnerlicht werden. Wie schnell sich ein Brand ausbreiten kann, was es mit einer Rauchgasdurchzündung (Flashover) und mit einer Rauchgasexplosion (Backdraft) auf sich hat, wurde den Mitgliedern unserer Einsatzabteilung bei der Übung am 20. Januar 2025 eindrucksvoll verdeutlicht.
Bis ins kleinste Detail hat der Übungsleiter Birger Nieger ein Miniaturzimmer aus Holz nachgebildet. Dies diente dazu einen Eindruck für die zerstörungsvolle Kraft eines Wohnungsbrandes zu vermitteln.
Alle Beteiligten waren sich zum Schluß einig:
Eine tolle, professionell durchgeführte Übung mit bleibenden Erkenntnissen.
Vielen Dank an Birger.

Bilder: Matthias Gutperl & Alexander Krämer

Lehrgang: Erste erfolgreiche Weiterbildung in 2025

Noch keine zwei Monate in der Einsatzabteilung hat
Mia Stelczammer, ihre erste Weiterbildung absolviert.
Ihren, neun Stunden umfassenden, Erste-Hilfe-Lehrgang hat sie am
18. Januar erfolgreich bestanden. Am nächten Tag den 19.01.25,
hat sie gleich den erweiterten Lehrgang für Feuerwehren mit
nochmals sieben weiteren Unterrichtseinheiten darangehängt.

Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Grundlehrgang.
Herzlichen Glückwunsch.

Anm. der Redaktion: Führungskräfte aufgepasst! Da rollt was auf Euch zu.



INFO: Verstärkung für unsere Einsatzabteilung

Seit Dezember 2024 wird unsere Einsatzabteilung
durch ein neues Mitglied verstärkt.
Mia Stelczammer, ist Gründungsmitglied der Kinderfeuerwehr im Jahr 2014, und mit 10 Jahren Erfahrung praktisch ein "alter Hase" im Feuerwehrgeschäft.
Wir heißen sie nun bei den "Aktiven"
herzlich willkommen.
Danke für Deine Breitschaft Anderen in Not beizustehen.

INFO: Jugendfeuerwehr startet Übungsbetrieb

Mit dem fast schon traditionellem Einsammeln der Weihnachtsbäume startete unsere Jugendfeuerwehr am 11. Januar 2025 ihren Übungsbetrieb.
Wie gewohnt wurden die Bäume auf unserem Grillplatz thermisch entsorgt. Natürlich gab es auch nach getaner Arbeit eine Stärkung,
in Form von warmer Wurst und Getränken.

Vielen Dank Euch und Euren Betreuer und Betreuerinnen,
sowie dem Küchenteam.

Einen besonderen Dank den Hennethalern für ihre Spenden,
welche unserer Jugendarbeit zu Gute kommt.

  • All 2025 (2)
  • All 2025 (3)
  • All 2025 (4)
  • All 2025 (5)
  • All 2025 (6)
  • All 2025 (7)
  • All 2025 (8)