unsere Einsätze 1933 - 1979
. . . im Juni 1956 . . . Unwetterschaden . . .
Bei der Wasserkatastrophe im Juni hier im Ort, war die Wehr 8 Stunden im Einsatz.
Auszug aus dem Jahresbericht 1956
. . . im Oktober 1959 . . . Scheunenbrand Strinz-Margarethä . . .
An dem Brand im Oktober in Strinz-Maragethä wurde unsere Wehr alarmiert und eingesetzt. Für die vorzügliche Leistung beim Einsatz erhielt unsere Wehr von der Nassauischen Brandversicherungsanstalt eine Prämie von 50 DM. Die Wehr, unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Karl Euskirchen, hatte als erster Wasser an dem Brandherd.
Auszug aus dem Jahresbericht 1959
. . . 1961 . . . Unwetterschaden . . .
Bei dem, infolge wolkenbruchähnlich entstandenen Hochwassers, welches in unserem Ort größere Schäden am Straßenpflaster anrichtete und tiefliegende Kellerräume überschwemmte, musste unsere Wehr eingesetzt werden, die Keller leer zu pumpen.
Auszug aus dem Jahresbericht 1961/62
. . . 17. Februar 1962 . . . Scheunenbrand Limbach . . .
Zu dem Scheunenbrand im Limbach am 17. II. 1962 wurde unsere Wehr alarmiert und war auch in kürzester Zeit an der Brandstelle. Ein Eingreifen war jedoch nicht notwendig, da es sich nicht um einen allzu großen Brand handelte, und außerdem ein Weitergreifen des Brandherdes nicht zu befürchten war.
Auszug aus dem Jahresbericht 1961/62
. . . 1969 . . . Brand . . .
Drei Einsätze mit Trockenlöscher wurden in diesem Jahr durchgeführt.
I Waldbrand (Bahnermühlberg)
II Autobrand (Waldeck) - Alarmierung 3:15 Uhr - Einsatzende 3:25 Uhr - Der Wagen, NSU RO80 Baujahr 1968, ist völlig ausgebrannt.
Da es sich um einen gestohlenen Wagen handelte, war es leider nicht möglich den Bericht eher zu verfassen, da der Besitzer erst ermittelt werden musste.
III Wochenendhaus (Gerstenstein)
Auszug aus dem Jahresbericht 1969
. . . 09. August 1971 . . . 16:25 Uhr . . . Scheunenbrand Strinz-Margarethä . . .
Am 09.08.1971 wurde unsere Wehr zu einem Brand (Scheune Egert) nach Strinz-Margarethä gerufen. Unsere Wehr war, außer der Ortsfeuerwehr
Strinz-Margarethä, als erste an dem Brandherd. Für diese Leistung erhielt die Freiwillige Feuerwehr Hennethal von der Nassauischen Brandkasse einen Geldbertag von 60 DM.
Auszug aus dem Jahresbericht 1971
. . . 23. September 1971 . . . Flächenbrand Kirschberg . . .
An dem Brand am Kirschberg am 23.9.1971 war ebenfalls unsere Wehr im Einsatz.
Auszug aus dem Jahresbericht 1971
. . . 20. März 1973 . . . 3:10 Uhr . . . Brennt Zimmereigebäude . . . Hennethal Scheidertalstraße . . .
In der Nacht vom 21.3.1973 (20.3.73) brannte das Sägewerk unseres Ehrenmitglieds K.H. Kreusel. Bereits 15 Minuten nach dem Alarm konnte unsere Wehr die Strahlrohre in den Brandherd richten. Kurze Zeit später trafen auch die Freiw. Feuerwehren Strinz-Margarethä und Holzhausen ein. Ortsbrandmeister Werner Schön, der auch an der Brandstelle war, stellte allen beteiligten Wehrmännern Dank und Anerkennung aus. Auch Kreisbrandinspektor Oehmke sparte nicht an Lob und Anerkennung. Besondern Lob verdiente unser Feuerwehrkamerad K.H. Kreusel und Josef Mosch für das umsichtige Handeln, und die Leitung der Einsatzabteilungen.
Auszug aus dem Jahresbericht 1973
. . . im Herbst 1973 . . . Flächenbrand Hennethal - Strinz-Trinitatis . . .
Nach der Erntezeit wurde unsere Wehr zu einem Wald- und Flächenbrand zwischen Hennethal und Strinz-Trinitatis gerufen.
Der Brand konnte binnen kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht werden.
Auszug aus dem Jahresbericht 1971
. . . 16. Juli 1976 . . . Flächenbrand Hennethal . . .
Am 16.7.1996 entstand ein Flächenbrand bei Herrn Walter Klein. Die F.F. Wehr Hennethal hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten ca. 11/2 Stunden.
Auszug aus dem Jahresbericht 1976
. . . 15. Juni 1978 . . . 3:15 Uhr . . . Wohnhausbrand . . . Kirchstraße 16 . . .
1 Einsatz hatte unsere Wehr in diesem Jahr zu verzeichnen. Hierbei handelte es sich um einen Zimmerbrand. Der aber nach kurzer Zeit unter Kontrolle war.
Auszug aus dem Jahresbericht 1978